Ihr Suchergebnis: Special01

Private-Label-TeeGepostet vor

Wir von YuboFiT kreieren mit höchstem Anspruch fein abgestimmte Teemischungen.


Gerne stellen wir Ihnen unsere Marken-Tees für Ihre eigene Private-Label Handelsmarke zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Artikel-URL in Tab öffnen
Private-Label-TeeGepostet vor

Eine Teemischung mit Chili und Pfeffer ... schmeckt das?


Ein eindeutiges JA! Unsere Kunden sind begeistert und von der einzigartig wärmenden und anregenden YuboFiT-Teemischung *feel the burn* überzeugt.

Den BIO Tee YuboFiT gym-tea professional mit Chili & Pfeffer bekommen Sie bei uns auch als hochwertiges Kundenpräsent in individueller Verpackung!

Fragen Sie einfach dazu bei uns an.
Artikel-URL in Tab öffnen
Private-Label-TeeGepostet vor

Worauf achten beim Kauf von grünem Tee?


Grüner Tee ist mehr als ein Heißgetränk – er ist ein fein ausbalanciertes Naturprodukt, das nur dann seine volle Qualität entfalten kann, wenn alle Stationen seiner Herstellung sorgfältig aufeinander abgestimmt sind. Wer hochwertigen grünen Tee kaufen möchte, steht jedoch vor einer großen Auswahl und nicht selten auch vor der Frage: Woran erkennt man wirklich guten Tee? Worauf sollte man beim Kauf achten – ob für den privaten Genuss oder für den professionellen Einsatz in einer eigenen Marke?

Ein zentrales Qualitätsmerkmal ist die Frische des Tees. Grüner Tee ist ein empfindliches Produkt, das mit Licht, Luft und Wärme schnell an Aroma und Wirkung verliert. Besonders bei japanischem Grüntee oder hochwertigem chinesischem Frühjahrstee lohnt es sich, auf das Erntedatum oder das Verpackungsdatum zu achten. Tees, die länger als ein Jahr ungekühlt oder offen gelagert wurden, verlieren deutlich an Geschmacksintensität. Wer besonders frischen Tee wünscht, achtet auf sogenannte First Flushs – also die erste Ernte des Jahres.

Auch die Herkunft spielt eine bedeutende Rolle. Hochwertiger grüner Tee stammt in der Regel aus traditionellen Anbaugebieten mit spezialisiertem Fachwissen und langjähriger Erfahrung. China, Japan, Taiwan, Südkorea und einige Regionen Indiens und Vietnams gelten als klassische Ursprünge. Dabei hat jedes Land seine eigene Philosophie, Verarbeitungstradition und Aromatik. Wer einen milden, süßlichen Tee mit wenig Bitterstoffen sucht, findet diesen tendenziell häufiger in Japan. Wer nussige, röstige Noten bevorzugt, wird bei chinesischen Grüntees fündig.

Ein weiteres Kriterium ist die Blattqualität. Hochwertiger grüner Tee wird handgepflückt, und zwar nur aus den zartesten Teilen der Pflanze – meist die obersten ein bis zwei Blätter und die Knospe. Diese Tees erkennt man an ihrem gleichmäßigen, ganzen Blatt, das nach dem Aufgießen deutlich sichtbar bleibt. Bruchstücke, Krümel oder gar Staub deuten auf maschinelle Ernte oder minderwertige Verarbeitung hin. Auch der Glanz des trockenen Blattes kann ein Hinweis sein: Je frischer und schonender verarbeitet, desto lebendiger wirkt das Blatt.

Auch die Verarbeitung ist entscheidend. Grüntee wird nach der Ernte nicht fermentiert, sondern durch Erhitzen enzymatisch stabilisiert. Dabei unterscheidet man grob zwei Verfahren: das Dämpfen (vor allem in Japan) und das Rösten in der Pfanne (vor allem in China). Dämpfen erhält die frischen, grasig-blumigen Noten, während Rösten nussigere, weichere Töne hervorbringt. Gute Produzenten sorgen dafür, dass das Aroma erhalten bleibt, die Struktur geschont wird und der Tee nicht übertrocknet.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Geruch des trockenen Tees. Dieser sollte frisch, klar, pflanzlich, manchmal leicht süßlich oder maritim duften – nicht muffig, dumpf oder flach. Auch bei aromatisierten Tees sollte die Grundnote des Tees noch erkennbar sein und nicht vollständig von künstlichen Aromen überlagert werden. Naturbelassene Tees mit dezenten, hochwertigen Zusätzen – etwa Jasmin, Minze oder Zitrusschale – sind oft deutlich harmonischer als stark parfümierte Mischungen.

Wer grünen Tee regelmäßig konsumiert oder für eine Marke in Betracht zieht, sollte außerdem auf Rückverfolgbarkeit und Transparenz achten. Seriöse Anbieter geben Auskunft über Herkunft, Erntezeitpunkt, Verarbeitung und idealerweise auch über analytische Parameter wie Pestizidrückstände oder Koffeingehalt. Zertifizierungen wie Bio-Siegel oder Herkunftszertifikate können zusätzliche Orientierung geben – sind aber kein Ersatz für sensorische Qualität und Expertise im Einkauf.

Für den Handel oder die Gastronomie kommt ein weiterer Aspekt hinzu: Verpackung und Lagerung. Grüner Tee sollte lichtdicht, luftdicht und möglichst kühl gelagert werden. Professionelle Anbieter bieten geeignete Aromaschutzverpackungen, wiederverschließbare Lösungen oder Dosen mit speziellem Inlay. Wer unter eigenem Namen verkaufen möchte, sollte außerdem prüfen, ob das Design zur Zielgruppe passt – und ob die Verpackung die Aromen auch langfristig zuverlässig schützt.

Zusammengefasst lässt sich sagen: Wer hochwertigen grünen Tee kaufen möchte, achtet auf Frische, Blattqualität, Herkunft, sorgfältige Verarbeitung und seriöse Angaben zum Produkt. Dabei spielen persönliche Vorlieben ebenso eine Rolle wie technische Faktoren. Ein guter Tee braucht gute Bedingungen – im Anbau, bei der Verarbeitung und auf dem Weg zum Kunden.

Die YuboFiT Tee-Manufaktur ist eine Unit der foxx-merch Marketing und Vertriebs GmbH.

Was ist Ihr Anliegen und wie können wir helfen?

Benötigen Sie ein individuelles Angebot für eine Private Label Produktion oder zu Werbetee?
vertrieb@yubofit.com

Haben Sie Fragen zur Bestellung zu einem bestimmten Tee?
verkauf@yubofit.com

Haben Sie Fragen zur Werbeanbringung auf den Tee-Verpackungen?
grafik@yubofit.com

Haben Sie Fragen zu individuellen Tee-Mischungen?
produktion@yubofit.com

Unsere Beratungszeiten sind von Montag bis Freitag, 09:00 bis 17:45 Uhr.
Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 (0) 5121 606985-0 oder per E-Mail an mail@yubofit.com.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und gemeinsam mit Ihnen die Welt des Tees zu entdecken.
Artikel-URL in Tab öffnen
Private-Label-TeeGepostet vor

Grüner Tee vor dem Schlafen – ja oder nein?


Ob grüner Tee am Abend eine gute Idee ist, hängt von mehreren Faktoren ab: der gewählten Teesorte, der Zubereitung, der individuellen Koffeinempfindlichkeit und dem persönlichen Abendritual. Für manche Menschen ist eine Tasse grüner Tee am Abend ein Moment der Ruhe und Entspannung – für andere wiederum kann das enthaltene Koffein zu später Stunde den Schlafrhythmus stören. Eine allgemeingültige Antwort gibt es daher nicht, wohl aber einige Orientierungshilfen.

Grüner Tee enthält auf natürliche Weise Koffein. Der Gehalt variiert je nach Sorte, Ernte und Blattqualität. Hochwertige Frühpflückungen wie Matcha oder Gyokuro können relativ viel Koffein enthalten, während spätere Ernten wie Bancha oder Stängeltees wie Kukicha deutlich koffeinärmer sind. Auch die Zubereitung hat einen großen Einfluss: je heißer das Wasser und je länger die Ziehzeit, desto mehr Koffein wird gelöst. Wer am Abend eine besonders milde Tasse Tee trinken möchte, kann daher mit lauwarmem Wasser und kurzer Ziehzeit arbeiten – so bleibt der Geschmack fein, und die Koffeinmenge ist vergleichsweise gering.

Ein weiterer entscheidender Punkt ist die persönliche Sensibilität gegenüber Koffein. Während manche Menschen problemlos abends noch einen Espresso trinken können, reagieren andere bereits auf kleinste Mengen mit innerer Unruhe oder Einschlafschwierigkeiten. Wer unsicher ist, sollte zunächst vorsichtig ausprobieren, wie der Körper auf eine abendliche Portion grünen Tees reagiert – idealerweise mit einer milden Sorte, in ruhiger Umgebung und nicht direkt vor dem Zubettgehen.

Interessant ist dabei die Kombination von Koffein und L-Theanin im grünen Tee. Diese beiden Inhaltsstoffe wirken sehr unterschiedlich, können sich aber gegenseitig ergänzen. L-Theanin ist eine Aminosäure, die in der Teepflanze vorkommt und für ihre entspannenden Eigenschaften bekannt ist. Viele Menschen berichten, dass sie durch diese Kombination nicht nur wach, sondern gleichzeitig auch ruhig und zentriert bleiben. Das erklärt, warum grüner Tee oft auch am Nachmittag oder Abend als angenehm empfunden wird – insbesondere bei Menschen, die viel geistig arbeiten oder bewusst abschalten möchten.

Für jene, die gerne abends grünen Tee trinken, aber dennoch sehr empfindlich auf Koffein reagieren, gibt es mehrere Alternativen. Zum einen können besonders milde Sorten gewählt werden, zum anderen sind auch entkoffeinierte Grüntees erhältlich. Diese werden so verarbeitet, dass der natürliche Geschmack möglichst erhalten bleibt, während der Koffeingehalt stark reduziert wird. Auch eine Mischung aus Grüntee und beruhigenden Kräutern wie Melisse oder Lavendel kann ein interessanter Weg sein, um den abendlichen Teegenuss ohne Beeinträchtigung des Schlafs zu gestalten.

Natürlich spielt auch der Zeitpunkt des Teegenusses eine Rolle. Wer ein bis zwei Stunden vor dem Schlafen eine kleine Tasse milden grünen Tees trinkt, wird ihn in der Regel besser vertragen als jemand, der ihn direkt vor dem Zubettgehen zu sich nimmt. Auch die begleitende Situation ist entscheidend: In einem ruhigen Rahmen, ohne Bildschirmzeit und bei gedimmtem Licht, wirkt der Tee anders als hektisch zwischen To-do-Listen und Nachrichten konsumiert.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Grüner Tee am Abend ist möglich – aber individuell. Für Menschen mit normaler Koffeinverträglichkeit und dem Wunsch nach einem bewussten Abendritual kann eine milde Tasse Tee ein schöner Begleiter beim Abschalten sein. Wer hingegen sehr sensibel auf Koffein reagiert, sollte eher auf entkoffeinierte Sorten oder grünteeähnliche Kräutermischungen ausweichen. Der Tee selbst ist nicht das Problem – sondern die Frage, wann, wie und in welcher Form er Teil des eigenen Tagesablaufs wird.

Wenn Sie für Ihre Marke oder Ihr Unternehmen einen grünen Tee für den Abendbereich entwickeln möchten – zum Beispiel als After-Work-Mischung, Abendtee oder Teil eines Schlafrituals – beraten wir Sie gerne. In der YuboFiT Tee-Manufaktur gestalten wir individuelle Private-Label-Konzepte, abgestimmt auf Koffeingehalt, Geschmack, Stimmung und Zielgruppenbedürfnisse. Ob pur, mit Kräutern verfeinert oder als Teil eines Relax-Konzepts – wir setzen Ihre Idee in hochwertige Produkte um. Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Ihre Vision.

Was ist Ihr Anliegen und wie können wir helfen?

Benötigen Sie ein individuelles Angebot für eine Private Label Produktion oder zu Werbetee?
vertrieb@yubofit.com

Haben Sie Fragen zur Bestellung zu einem bestimmten Tee?
verkauf@yubofit.com

Haben Sie Fragen zum Liefertermin?
termin@yubofit.com

Haben Sie Fragen zur Werbeanbringung auf den Tee-Verpackungen?
grafik@yubofit.com

Haben Sie Fragen zu individuellen Tee-Mischungen?
produktion@yubofit.com


Unsere Erreichbarkeit
Unsere Beratungszeiten sind von Montag bis Freitag, 09:00 bis 17:45 Uhr.

Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 (0) 5121 606985-0 oder per E-Mail an mail@yubofit.com.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und gemeinsam mit Ihnen die Welt des Tees zu entdecken.
Artikel-URL in Tab öffnen
Private-Label-TeeGepostet vor

Wann ist die beste Tageszeit für grünen Tee?


Grüner Tee ist ein vielseitiges Getränk, das zu verschiedenen Tageszeiten ganz unterschiedliche Qualitäten entfalten kann. Anders als bei koffeinhaltigen Getränken, die oft nur zu bestimmten Uhrzeiten empfohlen werden, richtet sich der ideale Zeitpunkt für eine Tasse grünen Tee nach dem individuellen Lebensrhythmus, der gewählten Teesorte und dem gewünschten Effekt. Es gibt daher nicht die eine richtige Tageszeit – sondern vielmehr verschiedene Situationen, in denen grüner Tee sinnvoll und angenehm sein kann.

Am Morgen wird grüner Tee oft als sanfte Alternative zu Kaffee geschätzt. Durch den natürlichen Koffeingehalt kann er helfen, wach und klar in den Tag zu starten – allerdings ohne die plötzliche Reizwirkung, die manche Menschen beim Kaffeegenuss empfinden. Das liegt daran, dass das Koffein im grünen Tee langsamer und gleichmäßiger aufgenommen wird. Wer morgens fokussiert, aber ausgeglichen in den Tag starten möchte, kann mit einer Tasse hochwertigen Sencha, Shincha oder auch mildem Matcha gut in den Tag kommen. Wichtig ist es, nicht völlig nüchtern zu trinken – ein kleiner Snack oder ein leichtes Frühstück vor dem Tee ist ideal, um Magenreize zu vermeiden.

Auch am späten Vormittag eignet sich grüner Tee gut – etwa als begleitendes Getränk im Büro, bei kreativer Arbeit oder im Studium. Besonders Sorten mit höherem L-Theaningehalt wie Gyokuro oder Matcha gelten als unterstützend für konzentriertes, geistiges Arbeiten. Sie helfen dabei, über längere Zeit fokussiert zu bleiben, ohne sich nervös oder überdreht zu fühlen. In dieser Tagesphase schätzen viele Menschen die besondere Balance von anregender und beruhigender Wirkung, die grüner Tee bieten kann.

Nach dem Mittagessen kann grüner Tee eine sinnvolle Ergänzung sein. Besonders japanische Sorten mit einem etwas kräftigeren Geschmacksprofil, etwa Bancha oder Genmaicha, werden in dieser Phase des Tages gerne getrunken. Sie werden oft als angenehm bekömmlich empfunden und unterstützen mit ihren Bitterstoffen die Verdauung. Auch der leicht herbe Geschmack passt gut zu einer kleinen Pause nach dem Essen. Hier sollte die Wassertemperatur bewusst etwas niedriger gewählt werden, um einen milden Aufguss zu erhalten, der nicht zu intensiv wirkt.

Am Nachmittag kann eine Tasse grüner Tee helfen, den üblichen Leistungseinbruch gegen 15 oder 16 Uhr auf angenehme Weise zu überbrücken. Anders als süße Snacks oder stark zuckerhaltige Getränke bietet grüner Tee ein klares, belebendes Gefühl ohne anschließendes Tief. Wer zu diesem Zeitpunkt eher eine Beruhigung wünscht – zum Beispiel vor dem Sport, vor einem wichtigen Gespräch oder einem Moment der Stille – kann auf leicht koffeinärmere Sorten zurückgreifen oder eine reduzierte Ziehzeit wählen.

Am frühen Abend sollte auf die individuelle Koffeinempfindlichkeit geachtet werden. Auch wenn grüner Tee weniger Koffein enthält als Kaffee, kann er bei sensiblen Menschen Einfluss auf den Schlaf haben. Wer jedoch gut auf Koffein reagiert oder die beruhigende Wirkung von L-Theanin nutzt, kann auch in den Abendstunden noch eine Tasse trinken – etwa bei einer kleinen Lesepause oder im Rahmen eines bewussten Abendrituals. Besonders geeignet sind in dieser Phase Sorten mit niedrigerem Koffeingehalt wie Kukicha oder Bancha.

Für eine entspannte Nacht empfiehlt es sich jedoch, grünen Tee nicht zu spät zu konsumieren. In der Regel gilt eine persönliche Grenze von etwa zwei bis drei Stunden vor dem Zubettgehen – dies hängt aber stark vom jeweiligen Stoffwechsel und der Tagesform ab. Wer trotzdem nicht auf Tee am Abend verzichten möchte, kann auf spezielle entkoffeinierte Grüntees oder auf beruhigende Kräutertees ausweichen.

Zusammengefasst lässt sich sagen: Die beste Tageszeit für grünen Tee ist individuell. Morgens liefert er sanfte Energie, vormittags fördert er Konzentration, nach dem Mittagessen unterstützt er die innere Balance und am Nachmittag ist er eine belebende Alternative zur klassischen Kaffeepause. Entscheidend ist dabei nicht nur die Uhrzeit, sondern die Wahl der Sorte, die Zubereitung und die persönliche Reaktion auf das Getränk.

Wenn Sie für Ihre Kundschaft oder Ihre Marke ein Teekonzept entwickeln möchten, das verschiedene Tageszeiten gezielt anspricht – zum Beispiel als „Morgen-Tee“, „Fokus-Mischung“ oder „After-Work-Tee“ – dann sprechen Sie uns gerne an. Die YuboFiT Tee-Manufaktur entwickelt individuelle Private-Label-Konzepte, abgestimmt auf Tagesrhythmus, Zielgruppe und Genussprofil. Mit hochwertigen Rohwaren, funktionalen Rezepturen und einem Gespür für Design und Verpackung realisieren wir Ihre Teemischung mit Charakter. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Artikel-URL in Tab öffnen
Private-Label-TeeGepostet vor

Design-Beispiel 12 für Private-Label-Tee oder B2B-Werbetee.


Die B2B-Teedose gestalten wir komplett nach Ihren Vorgaben. Hier sehen Sie lediglich Gestaltungsbeispiele. Lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf! Wir gestalten Ihre individuellen Teedosen komplett nach Ihren Vorgaben. Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Layout-Erstellung.
Auf Wunsch gravieren wir Ihr Logo auch auf dem Deckel der Teedose oder legen in der Dose ein Kärtchen ein.

Fragen Sie dazu einfach bei uns an.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
KommentarKommentar von vor
Hier sieht man gut, wie groß und repräsentativ die Teedosen sind.
Artikel-URL in Tab öffnen
Private-Label-TeeGepostet vor

YuboFiT BIO Tee - Winterzeit ist Teezeit!


Für unsere Kunden entwickeln wir immer neue Teemischungen, die auf Bio- und nachhaltigkeitszertifizierten Rohwaren basieren.
Profitieren auch Sie von unserer fachlichen Kompetenz und unserer Erfahrung.

Gerne stellen wir Ihnen unsere Marken-Tees für Ihre eigene Private-Label Handelsmarke zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Artikel-URL in Tab öffnen
Private-Label-TeeGepostet vor

YuboFiT gym-tea professional - feel the burn ist ein


Gerne stellen wir Ihnen unsere Marken-Tees für Ihre eigene Private-Label Handelsmarke zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Artikel-URL in Tab öffnen
Private-Label-TeeGepostet vor

Design-Beispiele für Private-Label-Teedosen.


Wir versehen die Dosen komplett mit Ihrem individuellen Label.

Hier sehen Sie einige Design-Beispiele unsere Dosen-Designs.
Sie erhalten Ihre eigene Handelsmarke in komplett individuell gestalteter Private-Label-Dose bereits ab
24 Dosen Abnahmemenge.

Die Dosen sind auch sehr gut geeignet als repräsentatives Werbepräsent!


Fragen Sie einfach schnell über das jeweilige Online-Formular bei der Teesorte Ihrer Wahl an.
Das Angebot senden wir Ihnen schnell per Mail zu.

Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch jede andere gewünschte Verpackung an!
Bei der Gestaltung sind wir Ihnen gerne behilflich. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.

Gerne beraten wir Sie auch zur Wahl Ihrer individuellen Verpackung.
Artikel-URL in Tab öffnen
Private-Label-TeeGepostet vor

Private Label BIO-Tee in der Dose - ab 25 Stück

[Artikel-Nr: XP93889]

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit BIO-Tee im Private Label als eigene Handelsmarke anzubieten.

Im Fall der gezeigten Metalldosen labeln wir mit einer Banderole rundum in Ihrem Wunschdesign. Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch gerne andere Verpackungsmöglichkeiten an. Bei der Wahl der Verpackung, ob Dosenverpackung oder Tütenverpackung, entscheiden Sie frei.
Das Design der Verpackung bestimmen Sie. Die Mitarbeiter unserer Grafikabteilung sind Ihnen gerne bei der Gestaltung behilflich.

Für den Inhalt wählen Sie einfach eine unserer bewährten und hochwertigen BIO-Marken-Teemischungen.
Sollten Sie eine andere Teesorte wünschen; wir erfüllen Ihnen jeden Wunsch.
Wählen Sie edlen Darjeeling, Grüntee, weißen Tee, Oolong, Assam, Ceylon, Pu-Erh-Tee, duftenden Kräutertee/verschiedene Sorten, aromatisierten Tee, Früchtetee oder Teespezialitäten frei nach Ihren Erfordernissen.

Die natürlichen BIO-Tees sind von äußerster Qualität.

Gerne können Sie bei der Befüllung Ihrer Private Label Tees auch auf die bewährten Marken-BIO-Teemischungen zurückgreifen.

Hier stehen folgende Mischungen zu Ihrer Wahl:

Fitness-Tee. Thermogener Tee zur Diätunterstützung - Stoffwechsel anregen mit Chili, Ingwer und Pfeffer.
Bio Ingwer
Bio Grüner Tee *
Bio Zitronengras
Bio Brennnesselblätter
Bio Zitronenverbene
Bio Hibiskus
Bio Melisse
Bio Zitronenmyrte
Bio schwarzer Pfeffer gemahlen
Bio schwarzer Pfeffer ganz
Bio Zitronenschale
Bio Löwenzahnwurzel
Bio Chili
Bio Basilikum
Bio Rosenblütenblätter
* enthält natürliches Koffein

DE-ÖKO-070 EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft

Füllgewicht: 150 g - mindestens 50 Tassen Tee je Dose (3g Tee / Tasse)
In umweltfreundlichem Zellglasbeutel mit beigelegtem Verschlussclip.
In Metalldose. Dosenmaße: 12,5 cm hoch, 9,9 cm Durchmesser

Beauty-Tee. Der Allrounder für die Kosmetik von Innen.
Bio Pfefferminz
Bio Karottenflocken
Bio Ingwer
Bio Wacholderbeeren
Bio Basilikum
Bio Johanniskraut
Bio Thymian
Bio Rosenblütenblätter
Bio Lavendel
Bio Salbeiblätter
Bio Ringelblumenblüten
DE-ÖKO-070 EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft

Füllgewicht: 150 g - mindestens 50 Tassen Tee je Dose (3g Tee / Tasse)
In umweltfreundlichem Zellglasbeutel mit beigelegtem Verschlussclip.
In Metalldose. Dosenmaße: 12,5 cm hoch, 9,9 cm Durchmesser

Energy-Tee. Anregender Tee zur Leistungsförderung.
Bio Ingwer
Bio Apfelstücke
Bio Mate grün *
Bio Süßholzwurzel
Bio Kurkumawurzel
Bio schwarzer Pfeffer
Bio Ginsengwurzel
Bio Guaranasamen *
Bio Galgant
* enthält natürliches Koffein

DE-ÖKO-070 EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft

Füllgewicht: 150 g - mindestens 50 Tassen Tee je Dose (3g Tee / Tasse)
In umweltfreundlichem Zellglasbeutel mit beigelegtem Verschlussclip.
In Metalldose. Dosenmaße: 12,5 cm hoch, 9,9 cm Durchmesser

***

Harmony-Tee - Ruhe und Gelassenheit durch hochwertige Kräuter. Unterstützt die Regeneration.
Bio Rosmarin
Bio Brennnesselblätter
Bio Hagebuttenschale
Bio Rooibos
Bio Lavendel
Bio Ingwer
Bio Mate grün *
Bio Pu-Erh-Tee *
Bio Fenchel
Bio Zimt
Bio Süßholzwurzel
Bio Kardamomschote
Bio Schwarzer Pfeffer
Bio Gewürznelke
DE-ÖKO-070 EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft

Füllgewicht: 150 g - mindestens 50 Tassen Tee je Dose (3g Tee / Tasse)
In umweltfreundlichem Zellglasbeutel mit beigelegtem Verschlussclip.
In Metalldose. Dosenmaße: 12,5 cm hoch, 9,9 cm Durchmesser

***

Detox-Tee. Für die Body-Cleanse. Unterstützt Entgiftung und Diät.
Bio Oolong Tee*
Bio Krauseminze
Bio Mate grün
Bio Melisse
Bio Kamille
Bio Gojibeeren
Bio Zitronenschale
Bio Zitronenverbeneblätter
Bio Sanddornbeere
Bio Guaranasamen*
Bio Ringelblumenblüten
Bio Rosenblütenblätter
Bio Eibischkraut
DE-ÖKO-070 EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft

Füllgewicht: 150 g - mindestens 50 Tassen Tee je Dose (3g Tee / Tasse)
In umweltfreundlichem Zellglasbeutel mit beigelegtem Verschlussclip.
In Metalldose. Dosenmaße: 12,5 cm hoch, 9,9 cm Durchmesser

***
Grüntee-Mango. Eine fruchtige Bio-Teemischung mit Mangostückchen und Ringelblumenblüten.
Bio-Teemischung aus hochwertigen BIO-Zutaten:
Bio China Jade Wings Grüntee*
Bio Mangostücke*
Bio Ringelblumenblüten*
Natürliche Aromen
(Grüntee enthält natürliches Koffein.)

DE-ÖKO-070 EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft

Füllgewicht: 150 g - mindestens 50 Tassen Tee je Dose (3g Tee / Tasse)
In umweltfreundlichem Zellglasbeutel mit beigelegtem Verschlussclip.
In Metalldose. Dosenmaße: 12,5 cm hoch, 9,9 cm Durchmesser

Zusätzlich zum eigenen Label versehen wir auf Wunsch die Deckel der Dosen mit einer edlen Lasergravur.
Natürlich können wir auch ein kleines Booklet oder ein Kärtchen für Sie drucken und in die Teedose konfektionieren.
Die Mindestmenge für eine Produktion beträgt 50 Dosen pro Sorte und Layout.
Die Anlieferung erfolgt in Kartons eingestretcht auf Palette.


Fragen Sie hierzu einfach bei uns an. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!



Artikel-URL in Tab öffnen
1
Brauchen Sie Hilfe? Werbeartikel
Profi-Beratung & Anfragen:

Telefon: +49 (0) 5121 60689-97
E-Mail Formular: SOFORT-Anfrage
Support-ID: 365-400
X