Private-Label-TeeGepostet vor

Earl Grey Klassik Tee - Verpackung: Stülpdeckeldose, Weißblech

[Artikel-Nr: HLS105471-09]

So viele Varianten der Earl Grey inzwischen auch hat, der ursprüngliche Klassiker aus Schwarztee und Bergamottearoma ist immer noch ein Hit

Ausführung: Verpackung: Stülpdeckeldose, Weißblech
Gewicht: 0,27 kg
Maße: 10 x 12,5 cm
Sorte: Aromatisierte Schwarzteemischung
Haltbarkeit: 36 Monate
Lagerung: Den Tee immer gut verschlossen, kühl, dunkel und trocken lagern. Umso kürzer die Verpackung offen ist, desto länger bleibt das Aroma erhalten.
Umverpackung: lose im Karton
Zutaten: Schwarzer Tee (98 %), Aromen

Private-Label Tee:
Kreieren Sie Ihren eigenen Marken-Tee als Handelsmarke oder verwöhnen Sie Ihre Kunden mit einem hochwertigen Tee in individueller Verpackung mit individuellen Füllmengen.
Natürlich stellen wir auch Ihre eigene Teemischung her! Wir produzieren Ihre Sondermischung bereits in kleinen Mengen.



Preise sehen
Earl Grey Tee - Verpackung: Standbodenbeutel Big, Kraftpapier, aluminiumfrei

Earl Grey Tee - Verpackung: Standbodenbeutel Big, Kraftpapier, aluminiumfrei

[Artikel-Nr: HLS105522-12]

Hier ist es mal nicht schwarzer, sondern grüner Tee, der mit der typischen Bergamotte-Note überzeugt. Eine frische Alternative zum Klassiker

Ausführung: Verpackung: Standbodenbeutel Big, Kraftpapier, aluminiumfrei
Gewicht: 0,113 kg
Maße: 16 x 24 cm
Sorte: Aromatisierte Grünteemischung
Haltbarkeit: 36 Monate
Lagerung: Den Tee immer gut verschlossen, kühl, dunkel und trocken lagern. Umso kürzer die Verpackung offen ist, desto länger bleibt das Aroma erhalten.
Umverpackung: lose im Karton
Zutaten: Grüner Tee (99 %), Rosenblütenblätter, Aroma

Private-Label Tee:
Kreieren Sie Ihren eigenen Marken-Tee als Handelsmarke oder verwöhnen Sie Ihre Kunden mit einem hochwertigen Tee in individueller Verpackung mit individuellen Füllmengen.
Natürlich stellen wir auch Ihre eigene Teemischung her! Wir produzieren Ihre Sondermischung bereits in kleinen Mengen.
Mehr erfahren ...



Preise sehen
Grüner Tee vor dem Schlafen – ja oder nein?

Grüner Tee vor dem Schlafen – ja oder nein?


Ob grüner Tee am Abend eine gute Idee ist, hängt von mehreren Faktoren ab: der gewählten Teesorte, der Zubereitung, der individuellen Koffeinempfindlichkeit und dem persönlichen Abendritual. Für manche Menschen ist eine Tasse grüner Tee am Abend ein Moment der Ruhe und Entspannung – für andere wiederum kann das enthaltene Koffein zu später Stunde den Schlafrhythmus stören. Eine allgemeingültige Antwort gibt es daher nicht, wohl aber einige Orientierungshilfen.

Grüner Tee enthält auf natürliche Weise Koffein. Der Gehalt variiert je nach Sorte, Ernte und Blattqualität. Hochwertige Frühpflückungen wie Matcha oder Gyokuro können relativ viel Koffein enthalten, während spätere Ernten wie Bancha oder Stängeltees wie Kukicha deutlich koffeinärmer sind. Auch die Zubereitung hat einen großen Einfluss: je heißer das Wasser und je länger die Ziehzeit, desto mehr Koffein wird gelöst. Wer am Abend eine besonders milde Tasse Tee trinken möchte, kann daher mit lauwarmem Wasser und kurzer Ziehzeit arbeiten – so bleibt der Geschmack fein, und die Koffeinmenge ist vergleichsweise gering.

Ein weiterer entscheidender Punkt ist die persönliche Sensibilität gegenüber Koffein. Während manche Menschen problemlos abends noch einen Espresso trinken können, reagieren andere bereits auf kleinste Mengen mit innerer Unruhe oder Einschlafschwierigkeiten. Wer unsicher ist, sollte zunächst vorsichtig ausprobieren, wie der Körper auf eine abendliche Portion grünen Tees reagiert – idealerweise mit einer milden Sorte, in ruhiger Umgebung und nicht direkt vor dem Zubettgehen.

Interessant ist dabei die Kombination von Koffein und L-Theanin im grünen Tee. Diese beiden Inhaltsstoffe wirken sehr unterschiedlich, können sich aber gegenseitig ergänzen. L-Theanin ist eine Aminosäure, die in der Teepflanze vorkommt und für ihre entspannenden Eigenschaften bekannt ist. Viele Menschen berichten, dass sie durch diese Kombination nicht nur wach, sondern gleichzeitig auch ruhig und zentriert bleiben. Das erklärt, warum grüner Tee oft auch am Nachmittag oder Abend als angenehm empfunden wird – insbesondere bei Menschen, die viel geistig arbeiten oder bewusst abschalten möchten.

Für jene, die gerne abends grünen Tee trinken, aber dennoch sehr empfindlich auf Koffein reagieren, gibt es mehrere Alternativen. Zum einen können besonders milde Sorten gewählt werden, zum anderen sind auch entkoffeinierte Grüntees erhältlich. Diese werden so verarbeitet, dass der natürliche Geschmack möglichst erhalten bleibt, während der Koffeingehalt stark reduziert wird. Auch eine Mischung aus Grüntee und beruhigenden Kräutern wie Melisse oder Lavendel kann ein interessanter Weg sein, um den abendlichen Teegenuss ohne Beeinträchtigung des Schlafs zu gestalten.

Natürlich spielt auch der Zeitpunkt des Teegenusses eine Rolle. Wer ein bis zwei Stunden vor dem Schlafen eine kleine Tasse milden grünen Tees trinkt, wird ihn in der Regel besser vertragen als jemand, der ihn direkt vor dem Zubettgehen zu sich nimmt. Auch die begleitende Situation ist entscheidend: In einem ruhigen Rahmen, ohne Bildschirmzeit und bei gedimmtem Licht, wirkt der Tee anders als hektisch zwischen To-do-Listen und Nachrichten konsumiert.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Grüner Tee am Abend ist möglich – aber individuell. Für Menschen mit normaler Koffeinverträglichkeit und dem Wunsch nach einem bewussten Abendritual kann eine milde Tasse Tee ein schöner Begleiter beim Abschalten sein. Wer hingegen sehr sensibel auf Koffein reagiert, sollte eher auf entkoffeinierte Sorten oder grünteeähnliche Kräutermischungen ausweichen. Der Tee selbst ist nicht das Problem – sondern die Frage, wann, wie und in welcher Form er Teil des eigenen Tagesablaufs wird.

Wenn Sie für Ihre Marke oder Ihr Unternehmen einen grünen Tee für den Abendbereich entwickeln möchten – zum Beispiel als After-Work-Mischung, Abendtee oder Teil eines Schlafrituals – beraten wir Sie gerne. In der YuboFiT Tee-Manufaktur gestalten wir individuelle Private-Label-Konzepte, abgestimmt auf Koffeingehalt, Geschmack, Stimmung und Zielgruppenbedürfnisse. Ob pur, mit Kräutern verfeinert oder als Teil eines Relax-Konzepts – wir setzen Ihre Idee in hochwertige Produkte um. Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Ihre Vision.

Was ist Ihr Anliegen und wie können wir helfen?

Benötigen Sie ein individuelles Angebot für eine Private Label Produktion oder zu Werbetee?
vertrieb@yubofit.com

Haben Sie Fragen zur Bestellung zu einem bestimmten Tee?
verkauf@yubofit.com

Haben Sie Fragen zum Liefertermin?
termin@yubofit.com

Haben Sie Fragen zur Werbeanbringung auf den Tee-Verpackungen?
grafik@yubofit.com

Haben Sie Fragen zu individuellen Tee-Mischungen?
produktion@yubofit.com


Unsere Erreichbarkeit
Unsere Beratungszeiten sind von Montag bis Freitag, 09:00 bis 17:45 Uhr.

Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 (0) 5121 606985-0 oder per E-Mail an mail@yubofit.com.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und gemeinsam mit Ihnen die Welt des Tees zu entdecken.
Mehr erfahren ...
EGCG und Antioxidantien – was ist das? Findet sich das in grünem Tee?

EGCG und Antioxidantien – was ist das? Findet sich das in grünem Tee?


Grüner Tee wird weltweit nicht nur für seinen feinen Geschmack geschätzt, sondern auch für seine einzigartigen Inhaltsstoffe. Besonders häufig genannt wird dabei die Verbindung EGCG – ein Begriff, der in Fachkreisen wie auch in gesundheitsbewussten Konsumentenkreisen zunehmend Bekanntheit erlangt hat. Doch was genau verbirgt sich hinter diesen Buchstaben? Und welche Rolle spielen Antioxidantien im Zusammenhang mit grünem Tee?

EGCG steht für Epigallocatechingallat – ein pflanzlicher Inhaltsstoff aus der Gruppe der Catechine. Catechine wiederum gehören zu den sogenannten Polyphenolen, also sekundären Pflanzenstoffen, die in der Natur vor allem als Schutzstoffe gegen UV-Strahlung und Fressfeinde vorkommen. EGCG ist dabei das mengenmäßig und funktionell bedeutendste Catechin in grünem Tee. Es entsteht bei der Verarbeitung der frischen Teeblätter durch den schonenden Trocknungsprozess – ohne dass eine Fermentation stattfindet, wie es etwa beim schwarzen Tee der Fall ist.

Was EGCG so besonders macht, ist seine Fähigkeit, mit Sauerstoffradikalen in Wechselwirkung zu treten. In einem allgemeinen Kontext spricht man hier von einer antioxidativen Aktivität. Antioxidantien sind Substanzen, die dazu beitragen können, oxidative Prozesse zu verlangsamen oder zu beeinflussen. In der Naturheilkunde und Ernährungswissenschaft wird die antioxidative Kapazität einer Substanz häufig in Zusammenhang mit der Fähigkeit gesehen, natürliche Zellstrukturen zu stabilisieren.

Grüner Tee enthält neben EGCG auch weitere Catechine, darunter Epicatechin, Epigallocatechin und Catechin selbst. Gemeinsam erzeugen sie ein komplexes Wirkspektrum, das weit über eine einzelne Verbindung hinausgeht. Diese Stoffe liegen im Tee in unterschiedlichen Konzentrationen vor, abhängig von Sorte, Erntezeitpunkt, Anbaugebiet und Verarbeitung. Besonders hohe Gehalte finden sich in hochwertigen japanischen Schattentees wie Gyokuro oder Matcha, da die Beschattung vor der Ernte den Polyphenolgehalt gezielt fördert.

Neben den Catechinen enthält grüner Tee eine Vielzahl weiterer sekundärer Pflanzenstoffe, die als antioxidativ wirkend beschrieben werden. Dazu gehören Flavonoide, Theaflavine, Carotinoide und bestimmte Vitamine wie Vitamin C oder Vitamin E, die ebenfalls eine Rolle im körpereigenen Schutzsystem spielen. Die Kombination dieser Stoffe im natürlichen Verbund macht grünen Tee zu einem bemerkenswerten Pflanzenerzeugnis.

Anders als bei synthetisch isolierten Nahrungsergänzungsmitteln liegt im grünen Tee ein komplexes Zusammenspiel natürlicher Komponenten vor. Die Wirkung ist daher nicht monokausal, sondern wird durch viele Faktoren beeinflusst: von der Frische des Tees, über die Qualität der Blätter bis hin zur Art der Zubereitung. So kann beispielsweise eine zu hohe Wassertemperatur dazu führen, dass Catechine beschädigt oder übermäßig gelöst werden – was sich nicht nur auf die sensorische Qualität, sondern auch auf das innere Gleichgewicht des Tees auswirkt.

Um einen möglichst hohen Anteil an EGCG und verwandten Polyphenolen zu erhalten, empfiehlt sich eine schonende Zubereitung bei 60 bis 75 Grad Celsius, mit einer Ziehzeit von ein bis zwei Minuten. Besonders bei Matcha, dem pulverisierten Grüntee, wird das ganze Blatt konsumiert – was bedeutet, dass auch alle darin enthaltenen Bestandteile direkt aufgenommen werden. Für viele Menschen ist Matcha daher ein bevorzugter Tee, wenn sie sich gezielt mit pflanzlichen Stoffen wie EGCG beschäftigen möchten.

Zusammengefasst lässt sich sagen: Ja, grüner Tee enthält EGCG – und zwar in einer Form, die in der Natur so nur selten vorkommt. Er liefert ein ganzes Spektrum an Antioxidantien, die auf natürliche Weise aus der Pflanze stammen und im Zusammenspiel mit weiteren Wirkstoffen Teil eines differenzierten Wirkprofils sind. Wer grünen Tee bewusst in den Alltag integriert, wählt nicht nur ein aromatisches Getränk, sondern auch eine pflanzliche Quelle natürlicher Polyphenole.

Die YuboFiT Tee-Manufaktur ist eine Unit der foxx-merch Marketing und Vertriebs GmbH.

Was ist Ihr Anliegen und wie können wir helfen?

Benötigen Sie ein individuelles Angebot für eine Private Label Produktion oder zu Werbetee?
vertrieb@yubofit.com

Haben Sie Fragen zur Bestellung zu einem bestimmten Tee?
verkauf@yubofit.com

Haben Sie Fragen zur Werbeanbringung auf den Tee-Verpackungen?
grafik@yubofit.com

Haben Sie Fragen zu individuellen Tee-Mischungen?
produktion@yubofit.com

Unsere Beratungszeiten sind von Montag bis Freitag, 09:00 bis 17:45 Uhr.
Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 (0) 5121 606985-0 oder per E-Mail an mail@yubofit.com.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und gemeinsam mit Ihnen die Welt des Tees zu entdecken.
Mehr erfahren ...
Earl Grey Tee in individuellem Beutel - 100 g

Earl Grey Tee in individuellem Beutel - 100 g

[Artikel-Nr: 96080TS7014]

Sorte: Bergamotte aromatisierte Rooibosmischung

Kreieren Sie Ihren eigenen Marken-Tee als Handelmarke oder verwöhnen Sie Ihre Kunden mit einem hochwertigen Tee in individuell gestalteter Dose.
Die Tüten erhalten Sie bereits ab einer Menge von 50 Stück mit jeweils 100 g Inhalt mit Ihrem eigenen Label.

Sollten Sie das Design nicht selbst erstellen können, erhalten Sie von unseren versierten Grafikern Hilfe.

Tee-Beschreibung:
Zutaten: Rooibos, Aromen

Füllgewicht: 100 g

In Tüte: 27,0 cm hoch, 16 cm breit, ca. 5 cm tief im Standbereich

Auf Wunsch bieten wir Ihnen abweichende Füllmengen und andere Verpackungsarten an. Fragen Sie dazu einfach bei uns an.
Mehr erfahren ...

Hier alle Artikel der Warengruppe "earl grey" im Überblick ansehen
Brauchen Sie Hilfe? Werbeartikel
Profi-Beratung & Anfragen:

Telefon: +49 (0) 5121 60689-97
E-Mail Formular: SOFORT-Anfrage
Support-ID: 599-790
X