Private-Label-TeeGepostet vor

BIO Tee YuboFiT *Maximum Red Tea* 150 g

[Artikel-Nr: P83850]

Die Farbe Rot steht seit jeher für ungehemmte Kraft, Leidenschaft und Entschlossenheit. Natürliche Pflanzenfarbstoffe aus Hibiskus und roter Beete geben unserem Maximum Red Tea die kraftvoll vitale Farbe. Der fruchtig süße Geschmack von reifen Erdbeeren, Hagebutte und Rhabarber in Kombination mit Ingwer, schwarzem Pfeffer und Chili sind der ultimative Stimmungsbooster beim Training oder wann immer man sich in Bestform zeigen will. Die natürlichen Synergien der BIO-Zutaten ergeben ein einzigartig anregendes Getränk.

YuboFiT *Maximum Red Tea* entfesselt deine Kraft.

Bio-Teemischung aus 12 hochwertigen BIO-Zutaten:

Bio Apfelstücke
Bio Hibiskus
Bio Hagebuttenkerne
Bio Ingwer
Bio Gerstenmalz*
Bio Rote Beete
Bio Schwarzer Pfeffer
Bio Hagebuttenschalen
Bio Chili
Bio Erdbeerstücke
Bio Rhabarberstücke
Natürliche Aromen
(*Gerstenmalz ist ein glutenhaltiges Getreideerzeugnis)

(Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau)


Geschmack: natürlich, vitalisierend, fruchtig, leicht scharf
Wirkung: stimmulierend, anregend, harmonisierend


DE-ÖKO-070
EU-/Nicht-EU-Landwirtschaft
EAN/GTIN Barcodenummer: 4260475870409


Füllgewicht: 150 g - mindestens 50 Tassen Tee je Dose (3g Tee / Tasse)
In umweltfreundlichem Zellglasbeutel mit beigelegtem Verschlussclip.
In Metalldose. Dosenmaße: 12,5 cm hoch, 9,9 cm Durchmesser


Lagerung: Den Tee immer gut verschlossen, kühl, dunkel und trocken lagern.
Umso kürzer die Verpackung offen ist, desto länger bleibt das schöne Aroma erhalten. Belassen Sie den Tee nach dem Anbruch in der Tüte, verschließen diese mit dem Clip und verwahren Sie den Tee dann in der geschlossenen Dose.
Die Kombination der Tüte und der YuboFiT-Teedose schafft die idealen Bedingungen für einen optimalen Aromaerhalt.



Design-Beispiel 05 für Private-Label-Tee oder B2B-Werbetee.

Design-Beispiel 05 für Private-Label-Tee oder B2B-Werbetee.


Die B2B-Teedose gestalten wir komplett nach Ihren Vorgaben. Hier sehen Sie lediglich Gestaltungsbeispiele. Lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf! Wir gestalten Ihre individuellen Teedosen komplett nach Ihren Vorgaben. Gerne helfen wir Ihnen auch bei der Layout-Erstellung.
Auf Wunsch gravieren wir Ihr Logo auch auf dem Deckel der Teedose oder legen in der Dose ein Kärtchen ein.

Fragen Sie dazu einfach bei uns an.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Mehr erfahren ...
Design-Beispiele für Private-Label-Teedosen.

Design-Beispiele für Private-Label-Teedosen.


Wir versehen die Dosen komplett mit Ihrem individuellen Label.

Hier sehen Sie einige Design-Beispiele unsere Dosen-Designs.
Sie erhalten Ihre eigene Handelsmarke in komplett individuell gestalteter Private-Label-Dose bereits ab
24 Dosen Abnahmemenge.

Die Dosen sind auch sehr gut geeignet als repräsentatives Werbepräsent!


Fragen Sie einfach schnell über das jeweilige Online-Formular bei der Teesorte Ihrer Wahl an.
Das Angebot senden wir Ihnen schnell per Mail zu.

Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch jede andere gewünschte Verpackung an!
Bei der Gestaltung sind wir Ihnen gerne behilflich. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf.

Gerne beraten wir Sie auch zur Wahl Ihrer individuellen Verpackung.
Mehr erfahren ...
Was ist Matcha? Und wie unterscheidet er sich von normalem grünem Tee?

Was ist Matcha? Und wie unterscheidet er sich von normalem grünem Tee?

[Artikel-Nr: P313090]

Matcha ist ein besonders feines, intensiv grünes Teepulver, das aus speziell angebauten und verarbeiteten Blättern der Camellia sinensis – also der klassischen Teepflanze – hergestellt wird. Was Matcha so einzigartig macht, ist nicht nur die Pulverform, sondern vor allem die Art des Anbaus, der Verarbeitung und der Zubereitung. Im Gegensatz zu herkömmlichem grünem Tee, bei dem die Blätter getrocknet und aufgegossen werden, wird Matcha direkt in Wasser eingerührt und vollständig getrunken. Man konsumiert also das gesamte Teeblatt in fein vermahlener Form – mit all seinen Inhaltsstoffen.

Der Unterschied beginnt bereits im Anbau. Für Matcha werden die Teesträucher etwa drei bis vier Wochen vor der Ernte beschattet. Das bedeutet, dass die Pflanzen mit Netzen oder Matten abgedeckt werden, um sie vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Diese Beschattung führt dazu, dass die Pflanzen mehr Chlorophyll bilden, was dem Tee seine leuchtend grüne Farbe verleiht. Gleichzeitig erhöht sich der Gehalt an Aminosäuren, insbesondere an L-Theanin, was den Geschmack abrundet und die charakteristische milde, leicht süßliche Note des Matchas unterstreicht.

Nach der Ernte werden nur die zartesten Blätter verwendet. Diese werden gedämpft, getrocknet und von Stielen sowie Blattadern befreit. Das daraus entstandene Rohprodukt nennt man Tencha. Erst in einem weiteren Schritt wird dieser Tencha in speziellen Granitsteinmühlen sehr langsam und schonend zu Matcha-Pulver vermahlen. Dabei entsteht ein ultrafeines Pulver, das sehr licht- und sauerstoffempfindlich ist und daher besonders sorgsam gelagert werden sollte.

Die Zubereitung von Matcha unterscheidet sich ebenfalls grundlegend von der herkömmlichen Teezubereitung. Während normaler grüner Tee aufgegossen und die Blätter anschließend entfernt werden, wird Matcha mit einem Bambusbesen – dem sogenannten Chasen – in heißem Wasser schaumig geschlagen. Dabei entsteht ein kräftiger, fast cremiger Tee mit intensivem Aroma. Durch das Trinken des ganzen Blattes in Pulverform ist der Gehalt an pflanzlichen Inhaltsstoffen wie Koffein, Catechinen und Aminosäuren in einer Tasse Matcha deutlich höher als bei einem klassischen grünen Tee-Aufguss.

Viele Menschen schätzen Matcha wegen seiner besonderen Balance aus anregender und gleichzeitig beruhigender Wirkung. Die Kombination aus natürlichem Koffein und L-Theanin ist in Matcha besonders ausgeprägt. Daraus ergibt sich eine klare, fokussierte Wachheit – ohne Nervosität oder Unruhe. Dieser Zustand wird oft als „ruhige Energie“ beschrieben und macht Matcha sowohl bei Meditierenden als auch bei kreativen Köpfen, Sportlern oder Menschen mit hoher Konzentrationsanforderung beliebt.

Auch kulinarisch hat Matcha einiges zu bieten. Neben der klassischen Teezubereitung wird er gerne in Smoothies, Eiscreme, Gebäck oder auch in herzhafte Speisen integriert. Aufgrund seines intensiven Aromas sollte jedoch immer nur hochwertiger Matcha in Bioqualität verwendet werden – insbesondere für die Zubereitung als Getränk. Matcha eignet sich nicht nur für den privaten Genuss, sondern auch hervorragend als funktionale Zutat in Premiumprodukten oder Wellness-Konzepten.

Im Vergleich zu klassischem grünem Tee ist Matcha damit deutlich intensiver – in Farbe, Geschmack, Wirkung und Gehalt an Inhaltsstoffen. Während ein Sencha oder Bancha eher leicht und bekömmlich ist und sich für den täglichen Teekonsum eignet, ist Matcha konzentrierter und oft Teil eines bewussten Rituals oder bestimmter Phasen im Tagesablauf. Er verlangt Sorgfalt in der Zubereitung und eine gewisse Achtsamkeit beim Trinken, was ihn auch kulturell besonders macht.

Wenn Sie Matcha in Ihr Produktsortiment aufnehmen möchten – ob als Getränk, als Zutat oder als hochwertige Eigenmarke – entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen ein passendes Private-Label-Konzept. Die YuboFiT Tee-Manufaktur bietet Ihnen erstklassigen Bio-Matcha in verschiedenen Qualitäten, passende Verpackungslösungen und individuelle Beratung für Ihre Zielgruppe. Ob als funktionales Premiumprodukt oder als Geschenk mit Aussage – wir gestalten mit Ihnen ein Teeerlebnis, das bleibenden Eindruck hinterlässt. Sprechen Sie uns an – wir freuen uns auf Ihre Idee.
Mehr erfahren ...

Worauf achten beim Kauf von grünem Tee?

Worauf achten beim Kauf von grünem Tee?


Grüner Tee ist mehr als ein Heißgetränk – er ist ein fein ausbalanciertes Naturprodukt, das nur dann seine volle Qualität entfalten kann, wenn alle Stationen seiner Herstellung sorgfältig aufeinander abgestimmt sind. Wer hochwertigen grünen Tee kaufen möchte, steht jedoch vor einer großen Auswahl und nicht selten auch vor der Frage: Woran erkennt man wirklich guten Tee? Worauf sollte man beim Kauf achten – ob für den privaten Genuss oder für den professionellen Einsatz in einer eigenen Marke?

Ein zentrales Qualitätsmerkmal ist die Frische des Tees. Grüner Tee ist ein empfindliches Produkt, das mit Licht, Luft und Wärme schnell an Aroma und Wirkung verliert. Besonders bei japanischem Grüntee oder hochwertigem chinesischem Frühjahrstee lohnt es sich, auf das Erntedatum oder das Verpackungsdatum zu achten. Tees, die länger als ein Jahr ungekühlt oder offen gelagert wurden, verlieren deutlich an Geschmacksintensität. Wer besonders frischen Tee wünscht, achtet auf sogenannte First Flushs – also die erste Ernte des Jahres.

Auch die Herkunft spielt eine bedeutende Rolle. Hochwertiger grüner Tee stammt in der Regel aus traditionellen Anbaugebieten mit spezialisiertem Fachwissen und langjähriger Erfahrung. China, Japan, Taiwan, Südkorea und einige Regionen Indiens und Vietnams gelten als klassische Ursprünge. Dabei hat jedes Land seine eigene Philosophie, Verarbeitungstradition und Aromatik. Wer einen milden, süßlichen Tee mit wenig Bitterstoffen sucht, findet diesen tendenziell häufiger in Japan. Wer nussige, röstige Noten bevorzugt, wird bei chinesischen Grüntees fündig.

Ein weiteres Kriterium ist die Blattqualität. Hochwertiger grüner Tee wird handgepflückt, und zwar nur aus den zartesten Teilen der Pflanze – meist die obersten ein bis zwei Blätter und die Knospe. Diese Tees erkennt man an ihrem gleichmäßigen, ganzen Blatt, das nach dem Aufgießen deutlich sichtbar bleibt. Bruchstücke, Krümel oder gar Staub deuten auf maschinelle Ernte oder minderwertige Verarbeitung hin. Auch der Glanz des trockenen Blattes kann ein Hinweis sein: Je frischer und schonender verarbeitet, desto lebendiger wirkt das Blatt.

Auch die Verarbeitung ist entscheidend. Grüntee wird nach der Ernte nicht fermentiert, sondern durch Erhitzen enzymatisch stabilisiert. Dabei unterscheidet man grob zwei Verfahren: das Dämpfen (vor allem in Japan) und das Rösten in der Pfanne (vor allem in China). Dämpfen erhält die frischen, grasig-blumigen Noten, während Rösten nussigere, weichere Töne hervorbringt. Gute Produzenten sorgen dafür, dass das Aroma erhalten bleibt, die Struktur geschont wird und der Tee nicht übertrocknet.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Geruch des trockenen Tees. Dieser sollte frisch, klar, pflanzlich, manchmal leicht süßlich oder maritim duften – nicht muffig, dumpf oder flach. Auch bei aromatisierten Tees sollte die Grundnote des Tees noch erkennbar sein und nicht vollständig von künstlichen Aromen überlagert werden. Naturbelassene Tees mit dezenten, hochwertigen Zusätzen – etwa Jasmin, Minze oder Zitrusschale – sind oft deutlich harmonischer als stark parfümierte Mischungen.

Wer grünen Tee regelmäßig konsumiert oder für eine Marke in Betracht zieht, sollte außerdem auf Rückverfolgbarkeit und Transparenz achten. Seriöse Anbieter geben Auskunft über Herkunft, Erntezeitpunkt, Verarbeitung und idealerweise auch über analytische Parameter wie Pestizidrückstände oder Koffeingehalt. Zertifizierungen wie Bio-Siegel oder Herkunftszertifikate können zusätzliche Orientierung geben – sind aber kein Ersatz für sensorische Qualität und Expertise im Einkauf.

Für den Handel oder die Gastronomie kommt ein weiterer Aspekt hinzu: Verpackung und Lagerung. Grüner Tee sollte lichtdicht, luftdicht und möglichst kühl gelagert werden. Professionelle Anbieter bieten geeignete Aromaschutzverpackungen, wiederverschließbare Lösungen oder Dosen mit speziellem Inlay. Wer unter eigenem Namen verkaufen möchte, sollte außerdem prüfen, ob das Design zur Zielgruppe passt – und ob die Verpackung die Aromen auch langfristig zuverlässig schützt.

Zusammengefasst lässt sich sagen: Wer hochwertigen grünen Tee kaufen möchte, achtet auf Frische, Blattqualität, Herkunft, sorgfältige Verarbeitung und seriöse Angaben zum Produkt. Dabei spielen persönliche Vorlieben ebenso eine Rolle wie technische Faktoren. Ein guter Tee braucht gute Bedingungen – im Anbau, bei der Verarbeitung und auf dem Weg zum Kunden.

Die YuboFiT Tee-Manufaktur ist eine Unit der foxx-merch Marketing und Vertriebs GmbH.

Was ist Ihr Anliegen und wie können wir helfen?

Benötigen Sie ein individuelles Angebot für eine Private Label Produktion oder zu Werbetee?
vertrieb@yubofit.com

Haben Sie Fragen zur Bestellung zu einem bestimmten Tee?
verkauf@yubofit.com

Haben Sie Fragen zur Werbeanbringung auf den Tee-Verpackungen?
grafik@yubofit.com

Haben Sie Fragen zu individuellen Tee-Mischungen?
produktion@yubofit.com

Unsere Beratungszeiten sind von Montag bis Freitag, 09:00 bis 17:45 Uhr.
Telefonisch erreichen Sie uns unter +49 (0) 5121 606985-0 oder per E-Mail an mail@yubofit.com.

Wir freuen uns darauf, Ihnen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und gemeinsam mit Ihnen die Welt des Tees zu entdecken.
Mehr erfahren ...
Hier alle Artikel der Warengruppe "teedosen06" im Überblick ansehen
Brauchen Sie Hilfe? Werbeartikel
Profi-Beratung & Anfragen:

Telefon: +49 (0) 5121 60689-97
E-Mail Formular: SOFORT-Anfrage
Support-ID: 317-293
X